
Sonja Skopik
Funktionelle Praktiken für Mensch und Tier
WILLKOMMEN
Massagen
Energie
Entspannung
Wohlfühlen
Ausbildung
Ich bin ausgebildete Masseurin für Mensch und Tier.
Mein Angebot umfasst verschiedene Massagetechniken sowie Cranio Sacralen Energieausgleich.

Kursleiter: Eveline Lugsch – Schildbachhof Baden
Trainer: Jutta Kienzl-Unterhalser; Dr. med. univ. Shideh Safari, Dr. med. univ. Manuela Kasieczka-Psota
Referenten: Dr. med. univ. Georg Weidinger
Kommissionelle Prüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt
Kursleiter: Elisabeth Fuchs-Wallner
Trainer: Andreas Weissenbacher
Kommissionelle Prüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt
Trainer: Gudrun Collins
Trainer: Dipl. Ing. Josef Raatz
Trainer: Eveline Lugsch
Kursleiter: Eveline Lugsch
Trainer: Dipl. Ing. Josef Raatz
Dr. med. vet. Manuela Kasieczka-Psota
Kommissionelle Prüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt
Kursleiter: Eveline Lugsch
Trainer: Dipl. Ing. Josef Raatz; Rita Heese
Kommissionelle Prüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt
Trainer: Jutta Kienzl-Unterhalser
Trainer: Eveline Lugsch
Kommissionelle Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt
Leistungen
Mensch
Der Cranio-Sacrale Energieausgleich – CSE (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: das Kreuzbein ) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt werden.
Der CSE beruht unter anderem auf der Annahme, dass sich die rhythmischen Pulsationen der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), der sog. primäre Atemmechanismus PAM (oder auch Primärer respiratorischer Mechanismus – PRM), auf die äußeren Gewebe und Knochen übertragen und somit per Palpation ertasten lassen.
Bei einer typischen Craniosacral-Sitzung liegen die Klienten in der Regel bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Sie dauert im Schnitt etwa eine Stunde. Der Praktiker arbeitet mit seinen Handflächen oder Fingern vorwiegend mit minimalen Zug- oder Druckkräften. Er arbeitet dabei entweder in die von ihm als physiologisch sinnvoll empfundene Richtung oder er folgt der von ihm erfühlten Gewebespannung, um sie zu reduzieren. Ein wesentlicher Aspekt liegt dabei auf dem Ertasten und Verändern des kraniosakralen Rhythmus. SCHMERZ ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie!
Der CSE ist eine sanfte, zugleich aber ungemein effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Die Cranio stellt somit ein Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin dar. Die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, die im Schädel und der Wirbelsäule zirkuliert, dient als Indikator. Diese rhythmische Eigenbewegung kann ertastet und somit Blockaden aufgespürt und gelöst werden.
Durchgeführt wird sie auf einem Behandlungstisch liegend. Behandelt wird hauptsächlich vom Schädel (alt.gr. CRANIO) bis zum Kreuzbein (lat. SACRUM) also Kopf, Nacken, Brust, Wirbelsäule und Becken. Anwendungsgebiete sind sowohl chronische als auch akute Beschwerden. Migräne, Nacken-, Wirbelsäulen- und Beckenbeschwerden, unfallbedingte Schmerzen (z.B. Schleudertrauma), Probleme im HNO-Bereich, Konzentrations- und Lernstörungen bei Kindern, in der Geburtsvorbereitung, Lösen von Geburtstraumen (lange oder zu schnelle Geburten, Zange, Saugglocke, Mehrlingsgeburten, Schreibabies), psychische Symptome (burn-out).
Die Craniosacral ist ein manuelles Therapiekonzept der Alternativmedizin. Geprägt wurde diese osteopathische Methode hauptsächlich durch den Amerikaner William Garner Sutherland. Der Osteopath bemerkte, dass der menschliche Körper eine funktionelle Einheit darstellt, die sich selbst heilen kann.
Durch Blockaden kann es jedoch vorkommen, dass diese Fähigkeit behindert wird und sowohl Körper als auch Seele darunter leiden, beziehungsweise krank werden. Die Aufgabe der Cranio besteht darin, das Gewebe wieder durchlässig und beweglich werden zu lassen und dadurch die Selbstheilungskräfte in Gang zu bringen.
Indikationen
- Allergie
- Asthma
- chronische oder akute Schmerzen und Verspannungen
- depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Unruhezustände, Erschöpfung
- Fehlhaltung, Haltungsprobleme, Skoliose
- Hauterkrankungen (Neurodermitis)
- Immunschwäche
- kieferorthopädische Problematik
- Menstruationsbeschwerden
- psychosomatische Beschwerden, Burnout
- Rehabilitationsmaßnahme nach Unfällen und Operationen
- Schleuder-, Sturz- oder Stauchtrauma
- Spannungskopfschmerz, Migräne
- Verdauungsbeschwerden
- Wunsch nach Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen
Hexenschuss / Kreuzschmerz / Lumbalgie / Wirbelblockade
Als Hexenschuss bezeichnet man im Allgemeinen einen schockartig einfahrenden Schmerz im Lendenwirbelbereich. Ursache hierfür ist meist eine Verkrampfung der kleinen Zwischenwirbel-Muskulatur. Folglich werden die kleinen Zwischenwirbel-Gelenke (Intervertebral-Gelenke) komprimiert, was zu starken Schmerzen führt. Ein Hexenschuss bringt in der Regel keine ausstrahlenden Schmerzen mit sich.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können mannigfaltige Ursachen haben, die auf bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und MRT-Aufnahmen oft nicht zu erkennen sind. Deshalb ist bei der Behandlung von akuten und chronischen Rückenschmerzen ein ausführliches Anamnese-Gespräch nötig.
Bandscheibenvorfall (Prolaps) / Bandscheibenvorwölbung (Protrusion)
Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorwölbung sind in den meisten Fällen konservativ durch Craniosacral, Heilgymnastik und stressreduzierende Maßnahmen gut zu therapieren.
Spannungskopfschmerz
Spannungskopfschmerzen resultieren aus verspannter Nackenmuskulatur – zum Beispiel nach langem Sitzen vor dem Computer. Die Spannung überträgt sich vom Nacken auf die Schädelknochen, Kopfhaut und Kau- sowie Schläfenmuskulatur (musculus masseter & musculus temporalis). Hier ist die Craniosacral eine sehr effektive Behandlungsmethode.
Nackenschmerzen
Nackenschmerzen haben ihre Ursache oft schon in der Brustwirbelsäule. Deshalb sollte hier die gesamte Wirbelsäule behandelt werden.
Blockade im Iliosacralgelenk / ISG-Blockade
Das Iliosacralgelenk verbindet die Beckenschaufeln (os ilium) mit dem Kreuzbein (os sacrum). Eine ISG-Blockade äußert sich in stark einseitigen Schmerzen im unteren Lendenwirbel- und Ge-säßbereich.
Ischiasschmerzen
Der Ischiasnerv (nervus ischiadicus) ist der stärkste Nerv im menschlichen Körper – etwa so dick wie ein Zeigefinger. Wird er komprimiert, zum Beispiel durch verspannte Gesäßmuskulatur, können sich ausstrahlende Schmerzen wie bei einem Bandscheibenvorfall entwickeln.
Arthrose und Arthritis
Als Arthrose bezeichnet man degenerative Abnutzungserscheinungen des Knorpels innerhalb eines Gelenkes. Ursache hierfür können Überbelastung, Übergewicht, übersäuernde Ernährung oder einfach der natürliche Alterungsprozeß des Körpers sein. Ab dem Alter von 30 Jahren beispielsweise ist eine Arthrose im Kniegelenk bereits bei einem Großteil der Bevölkerung sichtbar. Kommt zur Knorpelabnutzung eine schmerzhafte Entzündung hinzu, spricht man von einer Arthritis.
Knieschmerzen
Steht die Beinmuskulatur über längere Zeit (meist Jahre) unter erhöhter Spannung oder wird das Knie überbelastet, so nutzt sich die Knorpelschicht der Kniegelenksflächen ab und Schleimbeutel entzünden sich. Hier kann die Behandlung der Beinmuskulatur sowie der Bänder des Kniegelenks zur Linderung von Knieschmerzen führen und den Regenerationsprozess fördern.
Schulterschmerzen / Frozen-Shoulder-Syndrom / Impingement-Syndrom
Bei Schulterschmerzen aufgrund Schrumpfung der Gelenkskapsel (Frozen-Shoulder-Syndrom) oder Verkalkung der Supraspinatussehne (Impingement-Syndrom) kann die Behandlung des Schultergürtels die Schmerzsymptomatik deutlich lindern.
Hüftschmerzen
Durch die Behandlung am Sacrum wird das Hüftgelenk entlastet. Die Knorpelschicht kann sich regenerieren und Hüftschmerzen werden gelindert.
Rheumatischer Formenkreis – Rheuma
Morbus Scheuermann
Morbus Bechterew
Die klassische Massage wird zur gezielten Behandlung körperlicher Beschwerden, insbesondere bei Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, eingesetzt. Sie hilft aber auch bei Verspannungen der Muskulatur, die durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen hervorgerufen werden.
Durch lockernde und lösende Berührungen wird während der Massage das Lymph- und Stoffwechselsystem angeregt, über die Muskulatur kommt es zu einer indirekten Berührung und ausgleichenden Wirkung auf die inneren Organe.
Massagen können aber auch einfach nur zur Entspannung, zum Stressabbau, zur Harmonisierung der Energien oder zu Vitalisierung des Körpers genossen werden! Die klassische Massage wirkt muskelentspannend, schmerzlindernd und durchblutungssteigernd.
Wirkung der klassischen Massage
- Blutdruck sinkt
- Durchblutung wird stark angeregt
- Entspannung durch Lockerung der Verspannungen
- Förderung der Muskelelastizität, Muskelreaktion und die Kontraktionsbereitschaft des Muskels
- Gewebe wird stärker durchblutet, erwärmt sich und ist dadurch dehnfähiger
- Lunge wird besser durchblutet
- Milchsäure aus den Muskeln wird abtransportiert
- Nierenstoffwechsel wird verbessert
- Pfortader Kreislauf wird angeregt
- Schmerzlindernde Wirkung
- Verbesserung der Mobilität und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
- Verklebungen zwischen Bindegewebe und Muskulatur werden vorgebeugt bzw. gelöst
- Zellwachstum, Zellregeneration und Zellvermehrung wird gefördert
Anwendungsgebiete
- Angstabbau
- Aufwärmen vor dem Training
- Stress
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Verspannungen
- Vorbeugung vor Erkrankungen am Bewegungsapparat
- Wellness
Kontraindikationen
Es darf nicht massiert werden bei:
- 3-4 Tage nach einer Impfung
- allen akuten und entzündlichen Prozessen (Fieber, Infektionskrankheiten, akutes Rheuma, akute Arthritis, etc.)
- Erkrankungen der inneren Organe
- Erkrankungen der Lymphgefäße
- Gefäßerkrankungen
Eine warme Muschelmassage eignet sich für Kunden mit einem erhöhten Wärmebedürfnis und solche, die oftmals Rückenschmerzen haben. Die Wärme der Muscheln wird an den Körper abgegeben und die Muskeln können sich viel mehr entspannen. Dank der Form der Muscheln kann entlang der Wirbelsäule optimaler gearbeitet werden und Muskelgruppen gezielt angegangen werden.
Wirkung der Tigerclam Massage
- Erhöhte Durchblutung
- Entspannung der tiefliegenden Muskeln
- Hautporen öffnen sich und nehmen Wirkstoffe besser auf
Die Reflexzonentherapie am Fuß ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Sie hat zwar ihren Ausgangspunkt am Fuß, bewirkt jedoch mehr als eine übliche Fußmassage.
Durch die Fußreflexzonenmassage wird gesamthaft eine Verbesserung gestörter Organ- und Gewebefunktionen des Menschen erreicht. Sie gehört in den Bereich der Komplementärmedizin, die die Selbstheilungskräfte des Menschen fördert und nicht einseitig seine Symptome und Krankheiten bekämpft.
Sie kann als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Methoden angewendet werden.
Die Behandlung der Fußreflexzonen
Die Fußreflexzonenmassage arbeitet mit bestimmten Druckgriffen. Diese Griffe werden an bestimmten Reflexpunkten am Fuß ansetzt. Der Körper zeigt über eventuelles Schmerzempfinden oder über verhärtete Zonen, wo sich Störungen befinden.
Durch eine Behandlung werden Verspannungen und Blockierungen gelöst. Die Durchblutung und das Lymphsystem werden angeregt, Giftstoffe und Ablagerungen abtransportiert. Die körpereigene Abwehr wird gestärkt.
Nach den Behandlungen kann es zu Reaktionen in nahezu allen Körpersystemen kommen: Haut und Schleimhäute, Harnwege und Verdauung sowie der Gemütsebene, beim Schlaf und der Traumtätigkeit.
Wirkungen der Fußreflexzonenmassage
- Entspannung des vegetativen Nervensystems
- Auflösung von Verspannungen und Blockaden
- Entschlackung und Entgiftung des Körpers
- Verbesserung der Durchblutung
- Harmonisierung der Organtätigkeit
- Stärkung des Immunsystems
Die Kinesio Taping Methode wurde entwickelt, um die körpereigenen natürlichen Heilungsprozesse zu fördern und ermöglicht die Unterstützung und Stabilität für Muskeln und Gelenke ohne Bewegungseinschränkung des Körpers.
Sie wird verwendet bei orthopädischen, neuromuskulären, neurologischen und viele andere medizinischen Indikationen – sowie, um in Phasen der Rehabilitation erfolgreich unterstützen zu können.
Indikationen
- das neuromuskuläre System positiv zu beeinflussen
- Schmerzen zu lindern
- die Leistung zu optimieren
- Verletzungen zu vermeiden
- eine verbesserte Durchblutung und Heilung zu fördern
Warme Steine fürs Wohlbefinden
Die Behandlung mit heißen Steinen ist eine uralte Tradition der indischen Völker und eine Heilmethode in China und Hawaii.
- Belebend für Körper, Geist und Seele
- Der Energiefluss des Körpers wird gefördert und angeregt
- Die warmen Steine fühlen sich an wie Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Eine Sanfte Massage mit den warmen Massagesteinen vertieft die Entspannung.
- Entspannend und erfrischend bei Stress und Burn-Out
- Für mehr Lebensfreude und innere Harmonie
- Verspannungen können sich sanft lösen
- Zudem ein unvergessliches Erlebnis!
Pferd & Hund
Cranio Sacraler – Energieausleich für Tiere
Die Indikationen für CSE sind im Großen und Ganzen dieselben wie bei den Menschen.
Abgesehen von den hin und wieder unterschiedlichen Pathologien und der unterschiedlichen Anatomie, der doch etwas anderen Beanspruchung und der Tatsache, dass man bei Tieren sein Auge durch seine Kombinationsgabe noch stärker einsetzen muss, ist die Arbeit mit unseren Vierbeinern eine wunderschöne und herausfordernde Tätigkeit. Kontraindikationen ähneln sich ebenfalls und sollten immer mit dem Tierarzt abgeklärt werden.
Es werden keine Pathologien behandelt, sondern die Bewegungseinschränkungen der einzelnen Muskeln, Faszien, Organe und Knochen, die dahinterstehen und möglicherweise die Ursache darstellen für Krankheiten, Dysfunktionen und Unbehagen.
Klassische Massage für Tiere
Die Indikationen für CSE sind im Großen und Ganzen dieselben wie bei den Menschen.
Wirkung der klassischen Massage
- Blutdruck sinkt
- Durchblutung wird stark angeregt
- Entspannung durch Lockerung der Verspannungen
- Förderung der Muskelelastizität, Muskelreaktion und die Kontraktionsbereitschaft des Muskels
- Gewebe wird stärker durchblutet, erwärmt sich und ist dadurch dehnfähiger
- Lunge wird besser durchblutet
- Milchsäure aus den Muskeln wird abtransportiert
- Nierenstoffwechsel wird verbessert
- Pfortader Kreislauf wird angeregt
- Schmerzlindernde Wirkung
- Verbesserung der Mobilität und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
- Verklebungen zwischen Bindegewebe und Muskulatur werden vorgebeugt bzw. gelöst
- Zellwachstum, Zellregeneration und Zellvermehrung wird gefördert
Anwendungsgebiete
- Angstabbau
- Aufwärmen vor dem Training
- Bei bestimmten Krankheiten nach tierärztlicher Verordnung (Lahmheiten, HD, Arthrose, Spondylosen,…)
- Stress
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Verspannungen
- Vorbeugung vor Erkrankungen am Bewegungsapparat (zum Beispiel bei älteren Tieren, Tieren im Sport, Hunde mit amputierten Gliedmaßen,…)
- Wellness
Kontraindikationen
Es darf nicht massiert werden bei:
- 3-4 Tage nach einer Impfung
- allen akuten und entzündlichen Prozessen (Fieber, Infektionskrankheiten, akutes Rheuma, akute Arthritis, etc.)
- Erkrankungen der inneren Organe
- Erkrankungen der Lymphgefäße
- Gefäßerkrankungen
Die klassische Massage wird zur gezielten Behandlung körperlicher Beschwerden, insbesondere bei Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, eingesetzt. Sie hilft aber auch bei Verspannungen der Muskulatur, die durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen hervorgerufen werden.
Durch lockernde und lösende Berührungen wird während der Massage das Lymph- und Stoffwechselsystem angeregt, über die Muskulatur kommt es zu einer indirekten Berührung und ausgleichenden Wirkung auf die inneren Organe.
Massagen können aber auch einfach nur zur Entspannung, zum Stressabbau, zur Harmonisierung der Energien oder zu Vitalisierung des Körpers genossen werden! Die klassische Massage wirkt muskelentspannend, schmerzlindernd und durchblutungssteigernd.
Wirkung der klassischen Massage
- Blutdruck sinkt
- Durchblutung wird stark angeregt
- Entspannung durch Lockerung der Verspannungen
- Förderung der Muskelelastizität, Muskelreaktion und die Kontraktionsbereitschaft des Muskels
- Gewebe wird stärker durchblutet, erwärmt sich und ist dadurch dehnfähiger
- Lunge wird besser durchblutet
- Milchsäure aus den Muskeln wird abtransportiert
- Nierenstoffwechsel wird verbessert
- Pfortader Kreislauf wird angeregt
- Schmerzlindernde Wirkung
- Verbesserung der Mobilität und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
- Verklebungen zwischen Bindegewebe und Muskulatur werden vorgebeugt bzw. gelöst
- Zellwachstum, Zellregeneration und Zellvermehrung wird gefördert
Anwendungsgebiete
- Angstabbau
- Aufwärmen vor dem Training
- Stress
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Verspannungen
- Vorbeugung vor Erkrankungen am Bewegungsapparat
- Wellness
Kontraindikationen
Es darf nicht massiert werden bei:
- 3-4 Tage nach einer Impfung
- allen akuten und entzündlichen Prozessen (Fieber, Infektionskrankheiten, akutes Rheuma, akute Arthritis, etc.)
- Erkrankungen der inneren Organe
- Erkrankungen der Lymphgefäße
- Gefäßerkrankungen
Die Akupunktmeridianmassage ist eine Regulationstherapie und wird nach den Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin angewandt. Sowohl bei Menschen als auch bei Tieren ist diese Massagetechnik sehr wirkungsvoll.
Ein Energieungleichgewicht, sei es psychischen oder physischen Ursprungs, wirkt sich negativ auf den Organismus aus.
ANWENDUNGEN
- Blockaden
- jegliche Art von „Störung“
- Rückenprobleme
- Schmerzen
- Schwellungen
- Verletzungen
- Verspannungen
- zur Narbenentstörung
Die Akupunktmeridianmassage wird nur in Zusammenarbeit mit einem Tier-Arzt (als Hilfestellung) oder am gesunden Tier/Mensch durchgeführt!
Der Körper wird von einem Energiesystem durchzogen – den Meridianen.
Bei gesunden Menschen und Tieren befindet sich die Energie in diesen Meridianen in einem harmonischen Gleichgewicht.
Bei der Akupunktmeridianmassage werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und Energieungleichgewichte ausgeglichen. Es handelt sich um eine energetisch-ganzheitliche Methode, bei der nicht jedes einzelne Symptom einer möglichen Krankheit, sondern der Organismus als Ganzes betrachtet wird.
Es werden einerseits Meridiane gezogen, andererseits werden Akupunkturpunkte stimuliert, um einen Energieausgleich im Körper zu schaffen. Außerdem besteht die Akupunktmeridianmassage aus der Wirbelsäulenbalance, bei der durch energetische Reize (in Verbindung mit Bewegung) Verspannungen und Blockaden gelöst werden – die sogenannte energetische Wirbelsäulenbehandlung.
Die manuelle Lymphdrainage, eine spezielle Massagetechnik, bietet neue Möglichkeiten für Betreuung, Prophylaxe und Fitness des Pferdes und des Hundes.
Seit Jahrzehnten wird die manuelle Lymphdrainage in der Humanmedizin erfolgreich zur Behandlung von Ödemen eingesetzt. Nun besinnt man sich auch in der Veterinärmedizin ihrer Wirkung.
Indikationen
- Atemprobleme
- Arthrosen
- Behandelte Lymphangitis
- Chronische Augenentzündungen
- Chronische Parotitis
- Durchblutungsstörungen der distalen Extremitäten
- Hufrehe
- Kreislaufbedingte Ödeme
- Magenprobleme
- Nach jeder sportlichen Tätigkeit ist eine Lymphdrainage wirkungsvoller als eine Massage
- Narbenbehandlung
- Phrophylaxe
- Postoperatives Ödem
- Postphlegmonisches Ödem
- Posttraumatisches Ödem
- Prellungen
- Ringbandsyndrom
- Schmerzlindernd
- Sehnenscheidenentzündungen
- Stauungsödeme
- Stress
- Zuckerkrankheit EMS, Cushing
Absolute Kontraindikationen
- 3- 4 Tage nach Impfungen und Entwurmung
- Akute bakterielle, virale oder toxische Entzündungen wie z.B.
- Akute Lymphangitis
- Akute Phlegmone
- Akute Thrombose
- Druse
- Fieber
- Hautveränderungen
- Herzinsuffizienz
- Hufabszess
- Lokale Infekte
- Mauke
- Nicht behandelte maligne Tumore
Doch nicht nur in der Betreuung, auch in der Prophylaxe leistet die manuelle Lymphdrainage wertvolle Hilfe. Bei Pferden, die im Wettkampf stehen, kann damit einer Übersäuerung der Muskulatur vorgebeugt werden, da Schlackenstoffe sofort abtransportiert werden.
Das breite Anwendungsgebiet und die guten Erfolge sprechen für sich.
Außerdem ist eine fundierte Ausbildung von Nöten, denn nur korrekt ausgeführte Griffe führen zum gewünschten Ergebnis. Es erfordert genaue Fachkenntnisse und praktische Erfahrung. Durch eine unsachgemäße Betreuung kann der Zustand verschlimmert werden.
Wichtiger Hinweis!
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin bin und demzufolge weder medizinische Diagnosen stelle oder medizinische Behandlungen ersetze, noch Heilversprechen abgebe! Meine Arbeit erlaubt mir, Ungleichgewichte im Körper auf feinstofflicher Ebene zu erkennen und im Idealfall zu korrigieren. Ich praktiziere nur am gesunden Tier und ersetze keinen Tierarzt. Alle medizinischen und therapeutischen Handlungen sind alleine dem Tierarzt vorbehalten. Massagen an kranken Tieren oder in deren Rehabilitationsphase führe ich ausschließlich in Zusammenarbeit und nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt durch.
Preise
Durch meine Ausbildungen kann es auch vorkommen, dass ich einige Techniken miteinander kombiniere, da mir meine Erfahrungen gezeigt haben, dass z.B. Cranio-Sacrale sich mit Massage, oder mit manueller Lymphdrainage und auch mit Akupunkturmeridianmassage sehr gut kombinieren lässt und eine effektivere Wirkung zeigt.
Die Dauer der Einheit richtet sich nach dem Bedürfnis des Tieres.
Bei Hausbesuchen bzw. Fahrten zum Stall kommen die gesetzlichen Spesen in Höhe von € 0,50/km hinzu.
Mensch
Cranio Sacraler Energieausgleich ca. 60 Minuten |
65€ |
Kombination Klassische Massage Rücken mit Cranio Sacral ca. 30 Minuten |
33€ |
Klassische Massage ca. 20 Minuten |
27€ |
Ganzkörper Massage + Rückencranio ca. 60 Minuten |
65€ |
Fußreflexzonenmassage ca. 60 Minuten |
65€ |
Hot Stone Massage ca. 95 Minuten |
95€ |
Muschelmassage nach Hafner ca. 60 Minuten | 75€ |
Pferd & Hund
Cranio-Sacraler Engerieausgleich | 65 € |
Klassische Massage | 33 € |
Manuelle Lymphdrainage | 65 € |